Sternkerzen-Pflegetipps
- Die ideale Dochtlänge beträgt 8 bis 12 mm. Ein längerer Docht russt. Kürzen Sie ihn vorsichtig mit einer (Docht)-Schere so, dass er sich beim Abbrennen noch leicht krümmen kann.
- Hat sich am Dochtende eine Russnase gebildet, muss der Docht unbedingt geschnitten werden.
- Stellen Sie die Kerze unbedingt auf eine (hitzebeständige) Unterlage, denn das gefärbte Wachs kann auf der Standfläche der Sternkerze zu Farbrückständen führen oder das flüssige Wachs kann auslaufen.
- Die Kerze ist ein offenes Feuer und sollte nie unbeobachtet gelassen werden. Gut gelagerte Kerzen brennen langsamer und gleichmässiger ab.
- Kerzen mögen keine Zugluft. Sie beginnen zu russen und zu tropfen, brennen einseitig ab und laufen aus.
- Streichholzreste, Dochtstücke oder sonstige Rückstände im Brennteller stören den Abbrand und können wie ein zweiter Docht weiterglimmen und die Kerze einseitig rasch abbrennen/auslaufen lassen.
- Kerzen möglichst so lange brennen lassen, bis der ganze Brennteller flüssig ist.
- Wenn Sie den Docht zum Auslöschen in das flüssige Wachs tauchen und gleich wieder aufrichten, glimmt er nicht nach, russt nicht und steht beim nächsten Anzünden richtig.
- Einen brennenden Docht können Sie vorsichtig zur Seite biegen, wenn die Kerze einseitig abbrennt. Einen erkalteten Docht nicht biegen, da er sehr schnell abbrechen kann.
- Wenn bei einem zu kurzen Docht die Flamme zu verkümmern droht, können Sie vorsichtig etwas flüssiges Wachs abgiessen. Dazu aber nie den Rand anbohren.
- Haben Sie gewusst, dass Sie mit Hilfe einer Spaghetti den etwas tiefer- liegenden Docht Ihrer Sternkerze ohne Problem anzünden können?
- Wachsflecken auf Textilien können mit einem saugfähigen Papier und einem Bügeleisen entfernt werden. Wachsflecken auf Tisch- flächen können mit einem Fön erwärmt und dann ebenfalls mit Papier aufgesaugt werden.
- Die sieben stehengebliebenen Wachssäulen nach Bedarf im warmen Zustand mit einem Messer abschneiden. Um die Schnittflächen schön zu glätten, die Sternkerze kopfüber auf eine aufgewärmte feuerfeste Unterlage stellen (z.B. Alufolie) und Schnittfläche gleichmässig abschmelzen.
- Die Kerze nicht auf nassem oder feuchtem Grund stehen lassen. Der Docht kann Feuchtigkeit aufziehen.
- Zur Verwertung von Wachsresten bieten wir in unserem Online-Shop Giessformen (natürlich inkl. Dochte) für kleine 7-zackige Schwimm-Sternkerzen an. Diese schwimmenden Sternkerzchen bereiten ein herrliches Badevergnügen oder geben wunderschöne Tischdekorationen ab.
Jede Sternkerze ist ein 100%iges Stück Handarbeit.
Alle Produkte unter dem Label [sternkerze]TM werden in Handwerksbetrieben in der Schweiz und in Europa hergestellt.